-
Power Girls: Bewerbung für das Schuljahr 2023/24
Im Schuljahr 2023/24 warten wieder spannende Workshops auf Schülerinnen der 6. Schulstufe, die gerne die vielfältige Welt der Technik und Naturwissenschaft kennenlernen möchten. Detailansicht
-
Power Girls: Anmeldung für das Schuljahr 2020/21
Ist Ihre Schule eine Mittelschule oder AHS in Oberösterreich? Dann nehmen Sie mit Ihren Schülerinnen der 6. Schulstufe am Projekt teil! Die Power Girls erleben Technik und Naturwissenschaft hautnah. Detailansicht
-
Die Siegerinnen sind gekürt
114 Power Girls haben im Schuljahr 2019/20 viele spannende Einblicke in die Welt der technischen und naturwissenschaftlichen Berufe erhalten. Obwohl ab März alle Veranstaltungen aufgrund von Covid 19 abgesagt werden mussten, konnten die Mädchen viele Punkte für den Jahreswettbewerb sammeln. Detailansicht
-
Absage von Workshops
Aufgrund der durch die Bundesregierung verkündeten Schutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus (COVID-19) müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass die PG-Workshops bis auf weiteres abgesagt werden.
Wir danken für Ihr Verständnis! Detailansicht -
Power Girls beim ersten Teamworkshop
Um Mädchen in der Technik zu fördern findet auch heuer wieder die Initiative Power Girls statt. Schülerinnen im Alter von 11 bis 13 Jahren dürfen „Technikluft“ schnuppern. Mit dabei sind 12 Schulen aus ganz Oberösterreich, mit bis mit zu 10 Teilnehmerinnen pro Schule. Detailansicht
-
Das sind die Power Girls 2019!
Das Erfolgsprojekt des Landes Oberösterreich mit der Education Group als Umsetzungspartner, geht heuer in die 15. Runde. 112 Mädchen der 6. Schulstufe, dürfen ein Jahr lang Technikluft schnuppern. Die Vorfreude auf das Power Girls Jahr steht dabei aber nicht nur den Mädchen ins Gesicht geschrieben. Detailansicht
-
"Ausprobiert" von und mit Joachim Hecker
Was hat eine Pizza mit Mathematik zu tun? Wie haben die alten Ägypter die riesigen Steinquader zu den Pyramiden gebracht? Und wie kann man selbst ein Kugellager bauen? Detailansicht
-
PowerGirls-Schulen 2019/20
"Mädchen und Technik? - Kein Problem!" Unter diesem Motto starteten heuer 12 oberösterreichische Schulen mit Schülerinnen der 2. Klasse AHS/NMS in ein spannendes Jahr. Was die Power Girls heuer alles erleben werden, erfahren Sie natürlich hier auf unserer Projektwebseite. Detailansicht
-
Sie sind die Technikerinnen der Zukunft
Das PowerGirls Projekt war auch im Schuljahr 2018/19 wieder ein voller Erfolg. 114 Mädchen aus 12 Schulen durften während des gesamten Schuljahres bei unterschiedlichen Unternehemen in ganz Oberösterreich technische Berufe kennenlernen. Am 13. Juni feierte man das erfolgreiche Jahr in der Energie AG. Detailansicht
-
Frauenpower bei BildungsTV
Wir freuen uns immer, wenn die PowerGirls zu uns kommen und wir ihnen zeigen dürfen, was es heißt, vor und hinter der Kamera zu stehen. Bei BildungsTV dürfen sie sich als Kamerafrau probieren, als Sprecherin, Redakteurin und Cutterin. Sehen Sie selbst, wie der Workshop bei uns für die PowerGirls war! Detailansicht
-
PowerGirls machen Radio
Bei einem Radioworkshop in der Linzer Medienwerkstatt haben sich die PowerGirls umgehört, warum es mehr Männer als Frauen in technischen Berufen gibt und von welchen Berufen Frauen träumen. Der Beitrag ist am 18. November 2018 (11 Uhr) auch auf Radio FRO zu hören. Detailansicht
-
120 Mädchen starten ins PowerGirls-Jahr!
2.370 Mädchen, rund 60 Schulen in OÖ, mehr als 70 oberösterreichische Firmen, Schulen und Institutionen unterstützten bereits das Technikförderprogramm "PowerGirls". Am 5. November startete die 14. Generation im PowerTower der Energie AG mit voller Tatendrang ins neue Jahr! Detailansicht
-
PowerGirls-Schulen 2018/19
"Mädchen und Technik? - Kein Problem!" Unter diesem Motto starteten heuer 12 oberösterreichische Schulen mit insgesamt 120 Schülerinnen der 2. Klasse AHS/NMS in ein spannendes Jahr. Was die Power Girls heuer alles erleben werden, erfahren Sie natürlich hier auf unserer Projektwebseite. Detailansicht
-
Projektbeschreibung "PowerGirls"
Die Berufswahl wird nicht nur vom Wissen über Ausbildung und Beruf, sondern sehr wesentlich von der Einstellung zu Technik und Naturwissenschaften geprägt. Zielsetzung dieses Projektes ist daher, die emotionale Komponente der Entscheidung für einen technischen Beruf bei Mädchen zu verstärken. Detailansicht
-
Oö. Technikerhoffnungen tragen Lila
215 Mädchen aus 23 Schulen haben dieses Jahr bei den PowerGirls mitgemacht. Das Projekt, das heuer zum 13. Mal stattfand, soll bei Mädchen das Interesse an der Technik wecken. Und das gelingt, wie uns Geschäftsführer Peter Eiselmair im Interview bestätigt! Detailansicht
-
PowerGirls schnuppern bei BildungsTV
Einmal im Jahr kommen die PowerGirls zu uns ins BildungsTV Studio und stehen hier hinter, vor und neben der Kamera und schauen uns bei unserer Arbeit über die Schultern. Wir stellen dabei ganz klar eine Entwicklung fest ... Detailansicht
-
PowerGirls machen Radio
Bei einem Radioworkshop in der Linzer Medienwerkstatt haben sich die PowerGirls umgehört, warum es mehr Männer als Frauen in technischen Berufen gibt und von welchen Berufen Frauen träumen. Der Beitrag war am 17. November auch auf Radio FRO zu hören. Detailansicht
-
Die PowerGirls starten ins 13. Jahr
Dass das PowerGirls-Projekt ein Erfolg ist, verraten nicht nur die strahlenden Gesichter der Teilnehmerinnen. Zahlreiche Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft freuen sich auch in diesem Schuljahr auf wissbegierige junge Mädchen, die einen tiefen Blick in die Betriebe und Institutionen werfen. Detailansicht
-
PowerGirls im Landhaus
Ein besonderes Geschenk hatten die Power Girls der Brucknerschule für Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer. Sie waren in der letzten Schulwoche im Landhaus zu Gast und bauten für sein Büro einen Spaghetti-Turm. Detailansicht
-
"Ich würde es wieder machen!"
Magdalena aus der NMS St. Marienkirchen war eines von 277 Mädchen, die heuer bei den PowerGirls mitmachte. Dabei haben Schülerinnen die Möglichkeit, in oö. Betrieben Technikluft zu schnuppern. Nach einem spannenden Jahr trafen sich alle zum Abschluss am 14. Juni im Power Tower der Energie AG. Detailansicht
-
Spaghetti-Challenge
Heuer wartete auf die PowerGirls eine ganz besondere Wettbewerbsaufgabe: Sie mussten aus einer Packung Spaghetti, einer Packung Marshmallows, einer Rolle Klebeband und einem Meter Schnurr einen möglichst hohen Turm bauen. Die Ergebnisse sehen Sie hier... Detailansicht
-
Roboter programmieren mit den PowerGirls
Die PowerGirls erlebten im Linzer Georg von Peuerbach Gymnasium einen spannenden Roboter Workshop. Mit den neuen Mindstorm EV3 Robotern mussten knifflige Aufgaben gelöst werden. Wir besuchten die Mädchen an diesem Tag mit der Kamera. Detailansicht
-
Mit Hirn und Hand
Am 01. März 2017 besuchten 14 PowerGirls aus drei Schulen die HTL Wels. Der Direktor, DI Anton Schachl, stellte ihren Besuch unter das Motto "Mit Hirn & Hand". Denn an dieser Schule wird nicht nur gepaukt, sondern auch angepackt. "Ich finde die Robotertechnik so richtig cool", schwärmt Dunja. Detailansicht
-
PowerGirls-Verstärkung für BildungsTV
Am 15. Februar 2017 halfen die PowerGirls der NMS 3 Linz, der NMS Pregarten und der NMS der Franziskanerinnen Linz im BildungsTV-Studio als Kamerafrauen, Tonassistentinnen und Redakteurinnen aus. Wie sich die Mädls dabei angestellt haben, das können Sie im Video selbst nachsehen. Detailansicht
-
Energie erleben - jetzt Workshops gewinnen!
Erleben Sie mit Ihren Schülern einen Tag lang Energie hautnah! Gewinnen Sie einen von mehreren "All Inclusive Workshops" bei dem Ihre Klasse Energie sehen, fühlen und erleben kann. Die Workshops finden zwischen 26. und 29. Juni 2017 statt - Bewerbungsende ist am 15. März. Detailansicht